Straßenbahnnetzerweiterung
Klimafreundliche Mobilität für alle Rostockerinnen und Rostocker.
Aktueller Stand
Aktuell sind wir ganz am Anfang der Planungen. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung befinden wir uns momentan in der Abstimmung über das weitere Vorgehen zur Überarbeitung und Ergänzung der vorgelegten Wirtschaftlichkeitsuntersuchung.
Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.
Bereits heute verbindet die Straßenbahn 8 der 11 größten Rostocker Stadtteile schnell, komfortabel und umsteigefrei mit der Innenstadt und vielen weiteren Zielen. 75 % der Rostockerinnen und Rostocker haben einen direkten Zugang zur Straßenbahn. Die letzten größeren Erweiterungen des Streckennetzes fanden 2003 mit der Erschließung der Strecke Lütten Klein - Lichtenhagen sowie 2006 mit der Spange Goetheplatz - Südstadt statt. Die Straßenbahn ist aus diesen Stadtteilen nicht mehr wegzudenken.
Auch in unserer Hanse- und Universitätsstadt Rostock wächst das Bewusstsein für den Klimawandel und seine Auswirkungen. Der Wertewandel in der Bevölkerung lässt das eigene Auto an Bedeutung verlieren und den Wunsch nach weniger Verkehr und mehr Lebensqualität wachsen. Damit Rostock eine lebenswerte Stadt bleibt, ist es Zeit das Straßenbahnnetz weiter auszubauen und so noch mehr Menschen den Zugang zu umweltfreundlicher Mobiltät zu ermöglichen.
Auf dem Weg in ein „klimaneutrales Rostock 2035“ planen wir den Bau einer neuen Straßenbahnstrecke vom Zoo nach Reutershagen.
Nachhaltigkeit bei der RSAG
Wir machen uns fit für die Zukunft! Rostock wird klimaneutral und die RSAG ist vorn dabei. Seit 1881 sind wir bereits auf der Schiene elektrisch unterwegs, seit 2021 sind auch unsere ersten Busse elektrisiert. In diesem Jahr erweitern wir unsere Busflotte um Biomethan-Busse.
Was wir sonst noch zum Thema Nachhaltigkeit zu bieten haben?