Verkehrseinschränkungen am 16. August wegen des Fußballspiels des F.C. Hansa - Zusatzbusse der RSAG
Pressemitteilung der HRO/ RSAG:
Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen die TSG 1899 Hoffenheim am Sonnabend, 16. August 2025, ab 15.30 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen.
Im Stadionumfeld ist die Ernst-Heydemann-Straße betroffen. Ab etwa 13.30 Uhr gibt es Einschränkungen in der Kopernikusstraße und in der Gartenstadt. Die Straße am Waldessaum/ Trotzenburger Weg dient den Anwohnenden auf Grund der Einbahnstraße ausschließlich als Einfahrt in den Bereich und der Asternweg an der Ecke Kopernikusstraße als Ausfahrt aus dem Bereich. An den übrigen Straßeneinmündungen verhindern sieben Absperrschranken das Ein- und Ausfahren. Mit Spielbeginn werden sie wieder geöffnet. Feuerwehr- und Rettungskräfte können jederzeit an allen Zufahrten ein- und ausfahren.
Nach Möglichkeit sollten öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden. Aufgrund der aktuellen Gleisbauarbeiten fahren die Straßenbahnen teilweise in geänderter Linienführung und mit Bussen im Schienenersatzverkehr.
Die Rostocker Straßenbahn AG stellt Zusatzbusse für die An- und Abreise zur Verfügung. Diese verkehren ab etwa 13.50 Uhr vom Parkplatz Groß Schwaßer Weg und ab etwa 13.40 Uhr vom Hauptbahnhof Nord jeweils im 15-Minuten-Takt zum Stadion. Fans, Besucherinnen und Besucher können außerdem regulär die Buslinien 25 und 28 sowie die Straßenbahn nutzen.
Nach Spielende stehen ebenfalls Zusatzbusse in die Richtungen Hauptbahnhof Nord, Markt Reutershagen und Westfriedhof bereit. Die Busse warten an der Haltestelle vor dem Stadion. Die Eintrittskarte gilt nicht als Fahrausweis.
Wegen Bauarbeiten zwischen Rostock Hauptbahnhof und Warnemünde verkehrt die S-Bahn in diesem Abschnitt nur alle 30 Minuten, dafür jedoch in doppelter Zuglänge.
Im unmittelbaren Umfeld des Stadions stehen keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung. Auch der kostenlos nutzbare P + R-Parkplatz am Barnstorfer Ring/ Groß Schwaßer Weg hat nur eine begrenzte Kapazität. Die Besucherinnen und Besucher sowie alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung der temporären Ausschilderungen und um Verständnis für die Einschränkungen gebeten.