Ausbildungsbeginn beim „TOP-Ausbildungsbetrieb“ RSAG: Neue Azubis starten ins Berufsleben

„Irgendwas mit Menschen. Und Zukunft.“ So lautet einer der Werbeslogans, mit denen die Rostocker Straßenbahn AG neue Mitarbeitende sucht. „Wenn wir Zukunft sagen, meinen wir nicht nur die Verkehrswende. Sondern auch die Menschen, die sie tagtäglich bei der RSAG vorantreiben“, betonen die Vorstände Yvette Hartmann und Jan Bleis.
Für 15 junge Talente beginnt die Zukunft und ihre berufliche Karriere am 1. September 2025 bei der Rostocker Straßenbahn AG. Die acht künftigen Fachkräfte im Fahrbetrieb freuen sich darauf, Menschen zu beraten und sie mit Bus und Bahn sicher durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu befördern. Drei angehende Mechatroniker und ein Kfz-Mechatroniker werden zukünftig den Technikbereich der RSAG verstärken. Hinzu kommen ein Fachinformatiker Prozess- und Datenanalyse und zwei duale Studenten.
„Die RSAG bietet beste Zukunftsaussichten: Unser Ziel ist grundsätzlich die Übernahme nach erfolgreich bestandener Ausbildung“, so die Vorstände Yvette Hartmann und Jan Bleis.

Insgesamt lernen derzeit 49 Auszubildende in den Berufsgruppen Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d), Kfz-Mechatroniker (m/w/d), Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) und Fachinformatiker Prozess- und Datenanalyse (m/w/d) im Unternehmen: Bereits zum achtzehnten Mal in Folge darf sich die RSAG auch in diesem Jahr „TOP Ausbildungsbetrieb“ nennen – eine Auszeichnung, die jährlich durch die IHK zu Rostock vergeben wird.

Berufsorientierungsmesse JOBFACTORY 2025: RSAG-Ausbildung vorgestellt
Um junge Menschen bei der beruflichen Orientierung für die ÖPNV-Branche zu begeistern, wirbt die RSAG aktuell bereits um Auszubildende für das kommende Ausbildungsjahr 2026: Wertvolle Tipps und Anregungen bietet die JOBFACTORY 2025, die erfolgreiche Berufsorientierungsmesse für junge Leute. Dieses Jahr findet die Messe am 10. und 11. Oktober 2025 statt.
Die Rostocker Straßenbahn AG wird wieder mit einem modernen Bus auf der Messe vertreten sein (Stand 134) und über die Ausbildungsberufe 2026 - Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d) und Kfz-Mechatroniker (m/w/d), informieren. 
„Also einsteigen und direkt einmal Probe sitzen! Wir freuen uns auf neue, motivierte junge Leute in unserem Team“, erklärt Silvana Ingold, Referentin für Berufsausbildung bei der RSAG. Die Azubis und Ausbildungsberater*innen vor Ort beantworten alle Fragen und helfen gerne weiter. Ein Blick ins Azubi-Tagebuch verrät, womit sich die Auszubildenden tagtäglich beschäftigen und wie die praxisnahe Ausbildung im Team organisiert ist.
Die RSAG präsentiert sich gemeinsam mit den Partnern der Rostocker Versorgungs- und Verkehrsholding GmbH (RVV). Mit dabei sind u.a. die Stadtwerke Rostock, Nordwasser, die Stadtentsorgung Rostock sowie der Rostocker Fracht- und Fischereihafen.

Öffnungszeiten der JOBFACTORY in der HanseMesse Rostock:
Freitag, 10. Oktober 2025, 9:00 bis 15:00 Uhr
Samstag, 11. Oktober 2025, 10:00 bis 15:00 Uhr, der Eintritt ist kostenfrei.

Kontakt

Pressesprecherin Beate Langner

0381 - 802 1020
0381 - 802 2101

b.langner@rsag-online.de