A
B

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Vom 7.7. bis vsl. 24.8.: Die Busse der Linien 19 und 49 fahren umgeleitet über die Petersdorfer Straße.

Die Haltestellen J.-Nehru-Str., A.-Schweitzer-Str. und U.-Kekkonen-Str. entfallen in beiden Richtungen.

Ab 01.04. fährt die Linie 45 aufgrund von Bauarbeiten umgeleitet

Die Busse starten und enden an den verlegten Haltestellen U.-Kekkonen-Straße im Wohngebiet. Die Haltestellen Zum Schäferteich und Weidendamm entfallen ersatzlos

Ab 20.03. bis vsl. August 2025 - Umleitung der Linie 37 in beiden Richtungen.

Die Busse der Linie 37 enden und starten in Richtung Mecklenburger Allee und S Warnemünde Werft an der Haltestelle Kirchenplatz (Höhe Edeka). In Richtung S Warnemünde Werft entfallen die Haltestellen Rostocker Str., Wachtlerstr., Kurhausstr., Seestr. und Kirchenplatz (in der H.-Heine-Str.) In Richtung Mecklenburger Allee entfallen die Haltestellen Wachtlerstr., Kurhausstr. und Seestr. Mehr Infos unter: rsag-online.de

23.06. - 18.07. Umleitung der Linien 38, 39, F1 in Richtung Lütten Klein. Ersatzhalte für Handwerkstraße und S Evershagen befinden sich im Gewerbegebiet.



Hier klicken für mehr Informationen

Aufgrund von Bauarbeiten entfällt die Haltestelle Zum Schäferteich


Aufgrund von Bauarbeiten entfällt für die Linie F2 die Haltestelle Zum Schäferteich


SemesterTicket

Das SemesterTicket ist das NahverkehrsTicket für Studierende der Rostocker Hochschulen.

Bitte beachten Sie, dass es aktuell unterschiedliche Varianten des SemesterTickets (mit und ohne D-Ticket) an den Hochschulen gibt: 

Hochschule Ticket
Universität Rostock Deutschland-SemesterTicket
ab 1. April 2024
Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT) Deutschland-SemesterTicket
ab 1. April 2024
Hochschule Wismar, Fachbereich Seefahrt Warnemünde SemesterTicket des VVW
Fachhochschule Mittelstand (FHM) SemesterTicket des VVW
Europäischen Fachhochschule (EuFH) Deutschland-SemesterTicket
ab 1. September 2024

Deutschland-SemesterTicket

An der Universität Rostock sowie der Hochschule für Musik und Theater (HMT) erfolgt zum 1. April 2024 die Umstellung auf das Deutschland-SemesterTicket. Bei der Europäischen Fachhochschule (EuFH) erfolgt die Umstellung zum 1. September 2024.

Dabei gilt das Solidarmodell. Das heißt alle Studierenden der teilnehmenden Universität erhalten das Deutschland-Ticket. Die Kosten für das Ticket werden über den Semesterbeitrag finanziert. 

Bei Fragen zum Deutschland-SemesterTicket finden Sie auch Informationen unter: www.verkehrsverbund-warnow.de/semesterticket

Alle wichtigen Infos im Überblick

(Ausklappen für mehr Informationen.)

Das Deutschland-SemesterTicket gilt:

  • bundesweit.
  • im gesamten Öffentlichen Personennahverkehr (Regionalzug, S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Stadt- und Regionalbus, Fähre).
  • im Fernverkehr ausschließlich in den Fernverkehrszügen (2. Klasse) zwischen Rostock Hauptbahnhof und Stralsund Hauptbahnhof.

Bitte beachten Sie, das Ticket gilt nicht im Fernverkehr (IC, ICE, EC - Ausnahme siehe oben) sowie historischen Verkehrsmitteln.

Das Deutschland-SemesterTicket gilt

  • ganztägig, ohne zeitliche Beschränkung.
  • für das jeweilige Semester.

Das Deutschland-SemesterTicket ist personenbezogen, das heißt das Ticket ist nicht übertragbar und gestattet keine Mitnahme weiterer Personen.

Bitte zeigen Sie bei Fahrscheinkontrollen zusätzlich immer einen Lichtbildausweis vor.

Das Deutschland-SemesterTicket beinhaltet keine Fahrrad-Mitnahme.

Der Verkehrsverbund Warnow bietet Ihnen ein monatliches Fahrrad-ABO an (nur gültig im VVW-Tarifgebiet), dass Sie ergänzend zu Ihrem Deutschland-Ticket hinzubuchen können.

Die Ausgabe des Deutschland-SemesterTickets erfolgt ausschließlich als digitales Ticket über die VVW-App. Die Bereitstellung in der App erfolgt rechtzeitig zum 1. April 2024.

Derzeit werden für alle berechtigten Studierenden die Deutschland-SemesterTickets erstellt und ab dem 26. März in der VVW-App bereitgestellt, in jedem Fall rechtzeitig vor Geltungsbeginn am 1. April 2024. 

Alle betreffenden Studierenden erhalten parallel noch einmal eine Informationsmail vom Verkehrsverbund mit entsprechenden Anleitungsinformationen zum Abruf des Tickets in der VVW-App.

Studierende der Universität Rostock und HMT, die bisher ein Deutschland-Ticket Upgrade genutzt haben, beachten bitte Folgendes:
Sollten Sie bereits einen Account mit einer privaten E-Mail-Adresse angelegt haben, dann ändern Sie bitte nicht die E-Mail-Adresse innerhalb des Accounts.
Bitte legen Sie einen neuen Account mit mit der E-Mail Adresse der Hochschule an.
Andernfalls verschwindet das gebuchte Upgrade aus Ihrem bestehenden Kundenkonto. 


SemesterTicket

des Verkehrsverbunds Warnow

Die Hochschule Wismar (Fachbereich Seefahrt Warnemünde), die Fachhochschule Mittelstand (FHM) sowie die Europäische Fachhochschule (EuFH) nutzen aktuell weiterhin das bisherige SemesterTicket des Verkehrsverbunds Warnow. Dies ist standardmäßig innerhalb des Verkehrsverbunds Warnow gültig. Studierende dieser Hochschulen haben die Möglichkeit ein Upgrade auf das Deutschland-Ticket vorzunehmen.

Alle wichtigen Infos im Überblick

Die SemesterTicket gilt

  • im Gesamtnetz des VVW (Hansestadt & Landkreis Rostock inkl. aller Stadtverkehre).
  • in allen Verkehrsmitteln (Bus, Tram, S-Bahn, Fähre, Züge der DB Regio und ODEG | außer Molli)

Das SemesterTicket

  • gilt für alle eingeschriebenen Studierenden
  • ist zeitlich uneingeschränkt

Das SemesterTicket ist personenbezogen, das heißt das Ticket ist nicht übertragbar und gestattet keine Mitnahme weiterer Personen.

Als Fahrausweis gilt der Studierendenausweis mit entsprechendem Aufdruck. Bitte zeigen Sie bei Fahrscheinkontrollen zusätzlich immer einen Lichtbildausweis vor.

Studierende der Hochschule Wismar - Bereich Seefahrt Warnemünde berechtigt das SemesterTicket zur Mitnahme eines Fahrrades, wenn die Beschaffenheit und die Besetzung des Fahrzeugs dies zulassen.

Alle anderen Studierenden benötigen ein zusätzliches Fahrradticket.

Upgrade auf das Deutschland-Ticket

Studierende, mit einem SemesterTicket des Verkehrsverbunds Warnow, haben die Möglichkeit das Upgrade-Modell des VVW zu nutzen. 

Entscheiden Sie sich für das Upgrade-Modell zahlen Sie den Differenzbetrag zwischen dem ÖPNV-Semesterbeitrag und dem regulären Preis des Deutschland-Tickets. Dann können Sie Ihr SemesterTicket als vollwertiges Deutschland-Ticket nutzen.

Das Upgrade ist nur beim VVW möglich. Beim Kauf eines D-Tickets bei einem anderen Anbieter zum vollen Preis in Höhe von 49 € besteht kein regulärer Anspruch auf Erstattung des Differenzbetrages.

Von Ihrer Hochschule erhalten Sie einen Authentifizierungscode, den Sie im ABO-Kundenportal des VVW eingeben und so ganz einfach selbst Ihr ABO verwalten.

Das Deutschland-Ticket erhalten Sie dann als digitales Ticket in der VVW-App.

Gefördert durch

Die Umsetzung des verbundweit geltenden SemesterTickets erfolgt im Rahmen des ÖPNV-Modellprojektes MIRROR. Das Ticket wird mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie durch das Land Mecklenburg-Vorpommern finanziert.

Der Aktionszeitraum beginnt am 1. August 2022 und endet am 31. Dezember 2024.

Mehr Informationen: mirror-macht-mobil.de

Kontakt

Wir sind telefonisch erreichbar unter der 0381-802 1900:

Montag bis Freitag
6:00 Uhr – 20:30 Uhr
(außer Feiertage).