Mechatroniker (m/w/d)
Sie begeistern sich für Technik und sind feinmotorisch begabt? Dieser Beruf passt zu Ihnen!
Als Mechatroniker/-in arbeiten Sie mit komplexen Maschinen und Anlagen. Dabei kennen Sie sich mit mechanischen Bauteilen ebenso gut aus, wie mit elektronischen. Sie installieren, montieren und programmieren mechatronische Systeme. Außerdem warten und reparieren Sie einzelne Komponenten und komplette Anlagen.
Während der 3½-jährigen Ausbildung lernen Sie die Grundlagen der Metallbearbeitung und Elektronik, das Installieren und Testen von Hard- sowie Softwarekomponenten und das Anwenden verschiedener Montage – und Demontagetechnologien. Außerdem werden Sie für das Planen, Steuern und Beurteilen von Arbeitsabläufen qualifiziert.
Technische Berufe bei der RSAG
Mal die Aussicht aus dem Turmwagen genießen oder im Gleisbett die Funken fliegen lassen? Wir zeigen Ihnen in 1 Minute und 52 Sekunden wie spannend eine technische Ausbildung bei der RSAG ist!
Und da unser Film auch durch seine speziellen Soundeffekte besticht - unbedingt den Lautsprecher anschalten!
Das sollten Sie mitbringen
- Technisches Verständnis
- Logisches und abstraktes Denken
- Gute Kenntnisse in Physik, Mathematik, Chemie und Informatik
- Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Guter Realschulabschluss oder Abitur
Ihre wichtigsten Aufgaben im Überblick
- Sie programmieren mechatronische Systeme
- Sie montieren und demontieren Maschinen, Systeme und Anlagen
- Sie messen und prüfen elektrische Größen
- Sie planen und steuern Arbeitsabläufe
Online bewerben
Bewerben Sie sich direkt online! So einfach geht’s:
- Formular ausfüllen
- Anlagen hochladen
- Eingaben prüfen
- Absenden!
Bewerbungsfrist
Das Angebot klingt interessant? Dann stellen Sie jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Senden Sie uns Ihre Bewerbung für das Ausbildungsjahr 2023 bis zum 31.10.2023 zu. Wir melden uns dann bei Ihnen.
