Bewerbungsverfahren
Wenn uns Ihre Bewerbung überzeugt hat, dann folgen drei Schritte bis zum endgültigen Ausbildungsstart.
Schnuppertag bei der RSAG
Der Schnuppertag ist die ideale Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen. Wir und Sie erhalten dabei einen ersten Eindruck voneinander.
Wann und wo?
Ab Oktober finden die Schnuppertage auf dem Betriebshof der RSAG (Hamburger Straße 115) statt. Dabei lernen Sie das Unternehmen näher kennen und werden durch die Ausbildungsstätten geführt.
Das brauchen Sie
Für einen erfolgreichen „Schnuppertag" bei uns empfehlen wir Ihnen, Papier und Stift dabei zu haben, um sich bei Bedarf ein paar Notizen zu machen.
Als Beschäftigte/r eines Dienstleistungsunternehmens werden Sie ein „Aushängeschild" unseres Unternehmens sein. Bitte achten Sie daher auf Ihr Äußeres - ein Anzug oder „das kleine Schwarze" müssen es aber nicht sein.
Schnuppertage für gewerblich-technische Berufe
Am Schnuppertag sammeln Sie erste Erfahrungen in unserem Unternehmen.
Dabei erwartet Sie, dass
- Sie ein Miniprojekt selbst bearbeiten.
- Sie Ihre Grundlagenkenntnisse in den Fächern Mathematik und Physik zeigen.
- wir Ihnen offene Fragen beantworten.
- wir von Ihnen einen ersten Eindruck gewinnen.
Schnuppertag für Fachkraft im Fahrbetrieb
Als potenzielle Fachkraft im Fahrbetrieb erhalten Sie einen tieferen Einblick in den Ausbildungsberuf und treffen in kleinem Kreis Fachleute und Azubis der RSAG, denen Sie Ihre Fragen rund um den Beruf stellen können.
Sie fahren selbst mit Bus und Straßenbahn und werden dabei von einem unserer Fahrlehrer begleitet. Bestimmte Verkehrssituationen können Sie gleich erproben - aber keine Angst, es ist kein Eignungstest.
Einstellungsgespräch
Ab November gibt es die persönlichen Gespräche. Nach einem erfolgreichen Schnuppertag laden wir Sie zu uns ins Unternehmen ein und können so im persönlichen Gespräch die letzten offenen Fragen klären.
Sie erhalten Informationen rund um das weitere Verfahren sowie den Ausbildungsbeginn (z.B. Ablauf der Ausbildung, Ausbildungsvertrag, erste Termine).
Das brauchen Sie
Auch hier könnten Sie Papier und Stift gebrauchen. Vielleicht haben Sie sogar schon Fragen vorbereitet.
Ihr Auftreten
Bitte achten Sie auch bei diesem wichtigen Gespräch auf Ihr Äußeres.
Ausbildungsvertrag
Nach einem erfolgreichen Einstellungsgespräch folgt der Ausbildungsvertrag. Wenn der Ausbildungsvertrag beidseitig unterschrieben ist, steht Ihrer Ausbildung nichts mehr im Wege. Herzlichen Glückwunsch!
Wir übergeben den kompletten Ausbildungsvertrag an die IHK und Ihre Ausbildung kann starten.
Online bewerben
Bewerben Sie sich direkt online! So einfach geht’s:
- Formular ausfüllen
- Anlagen hochladen
- Eingaben prüfen
- Absenden!
Berufsberatung
Sie haben Fragen zu Ausbildungsvoraussetzungen, Bewerbungsrichtlinien, Ausbildungsinhalten oder praktischen Einsatzgebieten?
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Referentin für Berufsausbildung:
Frau Ingold
0381 - 802 1617
s.ingold@rsag-online.de
