Gleisbauarbeiten an der Überfahrt Lange Straße – Höhe Marienkirche
Stand: 20.08.2025
Kein Straßenbahnverkehr zwischen Steintor, Lange Straße und Schröderplatz - Geänderte Linienführung bei allen Straßenbahnlinien. Anpassungen für die Buslinien 25 und F1.
- Geänderte Linienführung bei den Straßenbahnen
- WICHTIGER HINWEIS Hauptbahnhof
- Geänderte Linienführung bei den Buslinien 25 und F1
- WICHTIGER HINWEIS: Fahrrad- und Autoverkehr
In der Zeit von Montag, 25. August bis einschließlich Samstag, 6. September 2025 kommt es auf Höhe der Überfahrt Lange Straße und Vogelsang (Höhe Marienkirche) zu Einschränkungen im Straßenbahnverkehr.
In diesem Zeitraum fahren keine Straßenbahnen zwischen den Haltestellen Steintor und Schröderplatz. Die Tram-Haltestellen Neuer Markt, Lange Straße und Kröpeliner Tor entfallen in beiden Richtungen.
Die Straßenbahnlinien 1, 2, 3, 4, 5 und 6 fahren aufgrund von Gleisbauarbeiten in beide Richtungen in geänderter Linienführung.
Bitte anklicken zum Vergrößern.
Geänderte Linienführung bei den Straßenbahnen
Auf Grund der Gleisbauarbeiten findet kein Straßenbahnverkehr durch die Lange Straße statt. Daraus ergeben sich folgende Änderungen für alle Linien:
Die Linie 1 wird in beide Richtungen über den Hauptbahnhof umgeleitet.
Die Linie 2 startet wie gewohnt am K.-Schumacher-Ring und fährt nicht nach Reutershagen, sondern Richtung Südblick.
Die Linie 3 fährt vom Neuen Friedhof nicht nach Dierkow, sondern ebenfalls Richtung Südblick.
Die Linie 4 wird über den Hauptbahnhof umgeleitet und endet nicht an der Dierkower Allee, sondern am K.-Schumacher-Ring.
Die Linie 5 wird ebenfalls über den Hauptbahnhof umgeleitet und fährt nicht Richtung Südblick. Die neue Endhaltestelle ist Dierkower Allee.
Die Linie 6 startet regulär am Neuen Friedhof und wird über den Schröderplatz umgeleitet in Richtung Campus Südstadt.
Linie | Geänderte Linienführung |
---|---|
1 | Mecklenburger Allee - Schröderplatz - Hauptbahnhof - Steintor - Hafenallee |
2 | K.-Schumacher-Ring - Steintor - Hauptbahnhof - E.-Schlesinger-Str. - Südblick |
3 | Neuer Friedhof - Doberaner Platz - Schröderplatz - E.-Schlesinger-Str. - Südblick |
4 | Campus Südstadt - E.-Schlesinger-Str. - Hauptbahnhof - Steintor - K.-Schumacher-Ring |
5 | Mecklenburger Allee - Doberaner Platz - Schröderplatz - Hauptbahnhof - Steintor - Dierkower Allee |
6 | Neuer Friedhof - Doberaner Platz - Schröderplatz - E.-Schlesinger-Str. - Campus Südstadt |
Die Straßenbahnhaltestellen Kröpeliner Tor, Lange Straße und Neuer Markt entfallen in beide Richtungen.
Die Innenstadt wird über die Haltestellen Steintor und Schröderplatz weiterhin erreicht. Die Haltestelle Kröpeliner Tor kann durch die angepasste Route der Buslinie 25 erreicht werden.
WICHTIGER HINWEIS
Durch die geänderte Linienführung aller Straßenbahnen sind die Beschilderungen innerhalb des Rostocker Hauptbahnhofs nicht aktuell. Bitte schauen Sie auf die digitalen Abfahrtstafeln mit Bahnsteigbezeichnung an den Treppen zur Straßenbahnebene. Während der Baumaßnahme halten die Straßenbahnen im Hauptbahnhof wie folgt:
Bahnsteig A
1 Hafenallee
2 Kurt-Schumacher-Ring
4 Kurt-Schumacher-Ring
5 Dierkower Allee
Bahnsteig B
1 Mecklenburger Allee
2 Südblick
4 Campus Südstadt
5 Mecklenburger Allee
Für unsere Zoobesucher
Auf Grund der Umleitung der Bahnlinien gibt es im Zeitraum der Baumaßnahmen keine direkte Linie vom Hauptbahnhof Rostock zum Zoo. Nutzen Sie gerne die Linien 1 oder 5 und steigen Sie am Goetheplatz (gleicher Steig) um, in eine Bahn der Linien 3 oder 6 Richtung Neuer Friedhof.
Geänderte Linienführung bei den Buslinien 25 und F1
Die Linie 25 wird im Zeitraum der Bauarbeiten verlängert und angepasst . Die Nachtbuslinie F1 wird umgeleitet.
Umleitung Linie 25
Die Linie 25 wird im Bauzeitraum bis zur Haltestelle Kröpeliner Tor verlängert.
Richtung Kröpeliner Tor
Ab Doberaner Platz fährt die Linie 25 über den Schröderplatz (Steig D, vor dem Motel One) bis zur Haltestelle Kröpeliner Tor (Steig D, vor dem ScanHotels City).
Richtung Th.-Morus-Straße
Ab Kröpeliner Tor (Steig D, vor dem ScanHotels City) fahren die Busse über Doberaner Platz (neu Steig C, nicht wie gewohnt Steig D) und Saarplatz weiter in Richtung Th.-Morus-Straße.
Die Haltestellen Schröderplatz und Deutsche-Med-Platz entfallen ersatzlos.
Umleitung Linie F1
Die Nachtbuslinie F1 kann in beiden Richtungen nicht über den Neuen Markt bzw. durch die Lange Straße fahren und muss umgeleitet werden.
Richtung Südblick
Die Linie F1 wird ab Doberaner Platz über die August-Bebel-Straße zum Steintor umgeleitet. Auf der Umleitungsstrecke werden folgende Haltestellen bedient: Schröderplatz (Steig C) und Am Rosengarten (Rebus Haltestelle). Ab Steintor verläuft die Strecke in gewohnter Linienführung. Die Haltestellen Neuer Markt, Lange Straße und Kröpeliner Tor entfallen.
Richtung S Lütten Klein
Die Linie F1 wird ab Steintor über die Wallstraße und August-Bebel-Straße, über die Haltestelle Kröpeliner Tor in Richtung Doberaner Platz umgeleitet. Ab dort verläuft die Strecke wieder nach der gewohnten Linienführung. Auf der Umleitungsstrecke hält der Bus an folgenden Haltestellen: Am Rosengarten (Ersatzhaltestelle in der Hermannstraße Höhe Pesto Peter) – Schröderplatz (Steig D) – Kröpeliner Tor (Steig D vor dem ScanHotels City). Die Haltestellen Neuer Markt und Lange Straße entfallen.
Einschränkungen für den Fahrrad- und Autoverkehr
Die Lange Straße ist von der Krämerstraße in Richtung “Beim Grünen Tor” / Kröpeliner Tor weiterhin uneingeschränkt befahrbar. Die Parkplätze und das Parkhaus sind auf ganzer Länge nutzbar.
In Richtung Krämerstraße ist die Lange Straße bis in Höhe des Restaurants “Old Western" befahrbar. Dort erfolgt eine provisorische Überleitung über die Gleise zur Umkehr Richtung “Beim Grünen Tor”. Das heißt, die Parkplätze und Parkhäuser auf dieser Seite der Langen Straße sind ebenfalls weiterhin nutzbar.
Die Gleisüberfahrt Richtung Vogelsang ist voll gesperrt.
Bitte anklicken zum Vergrößern.
Hintergrund
Im Bereich der Straßenbahnüberfahrt Lange Straße / Vogelsang werden umfangreiche Gleisarbeiten und Fahrbahnsanierungen durchgeführt.
Die RSAG bittet um Verständnis für die notwendigen Verkehrseinschränkungen und möchte sich für die Unannehmlichkeiten aufgrund des Baulärms entschuldigen.