Bombenentschärfung: Einschränkungen im ÖPNV

Am Mittwoch, 27. März 2019 ist aufgrund der Bombenentschärfung in der Rostocker Innenstadt ab circa 07:30 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Straßenbahn- und Busverkehrs zu rechnen.

Straßenbahnverkehr ab circa 07:30 Uhr:

Linie 5: Mecklenburger Allee – Goetheplatz – Südblick
Die Linie 5 fährt ab Mecklenburger Allee wie üblich bis zum Doberaner Platz, danach umgeleitet über Goetheplatz direkt zum Südblick. Alle auf der Strecke liegenden Haltestellen werden bedient. Die Gegenrichtung erfolgt mit gleicher Streckenführung.

Linie 1 = Linie 5: Mecklenburger Allee – Goetheplatz – Südblick
Die Linie 1 ist als Linie 5 ebenfalls ab Mecklenburger Allee bis zum Doberaner Platz unterwegs, danach umgeleitet über Goetheplatz direkt zum Südblick. Alle auf der Strecke liegenden Haltestellen werden bedient. Die Gegenrichtung erfolgt mit gleicher Streckenführung. An den Fahrzeugen wird nur die Linie 5 (nicht Linie 1) angezeigt.

Auf dem Abschnitt Mecklenburger Allee - Südblick wird durchgängig im 5-min-Takt gefahren.

Linie 6: Neuer Friedhof – Goetheplatz – Campus Südstadt
Die Linie 6 fährt ab Neuer Friedhof normal bis zum Doberaner Platz, danach umgeleitet über Goetheplatz direkt zum Campus Südstadt. Alle auf der Strecke liegenden Haltestellen werden bedient. Die Gegenrichtung erfolgt mit gleicher Streckenführung.

Linie 3 = Linie 6: Neuer Friedhof – Goetheplatz – Campus Südstadt
Die Linie 3 ist als Linie 6 ebenfalls ab Neuer Friedhof über Doberaner Platz bis zum Goetheplatz unterwegs, danach umgeleitet direkt zum Campus Südstadt. Alle auf der Strecke liegenden Haltestellen werden bedient. Die Gegenrichtung erfolgt mit gleicher Streckenführung. An den Fahrzeugen wird nur die Linie 6 (nicht Linie 3) angezeigt.

Auf dem Abschnitt Neuer Friedhof – Campus Südstadt wird durchgängig im 10-min-Takt gefahren.

Die Linien 2 und 4 verkehren ab circa 07:30 Uhr bis auf weiteres nicht.

Letzte durchgehende Verbindungen bei der Straßenbahn:

Linie 1   06:50 Uhr ab Meckl.Allee / 07:23 Dob. Pl. / 07:48 Hafenallee an
Linie 2   07:14 Uhr ab Reutershagen / 07:24 Dob. Pl. / 07:45 KSR an
Linie 3   07:03 Uhr ab Neuer Friedhof / 07:13 Doberaner Platz / 07:39 Dierk. Allee an
Linie 4   07:02 Uhr ab Campus Südstadt / 07:09 Schröderpl. / 07:31 Dierk. Allee an
Linie 5   06:55 Uhr ab Meck. Allee / 07:28 Dob. Pl. / 07:49 Südblick an
Linie 6   07:13 Uhr ab Neuer Friedhof / 07:23 Dob. Pl. / 07:43 Campus Südstadt an

Linie 1   07:13 Uhr ab Hafenallee / 07:26 Steintor / 08:05 Rügener Str. an
Linie 2   07:12 Uhr ab KSR / 07:22 Steintor / 07:43 Reutershagen an
Linie 3   06:59 Uhr ab Dierk. Allee / 07:12 Steintor / 07:34 Neuer Friedhof an
Linie 4   07:07 Uhr ab Dierk. Allee / 07:19 Steintor / 07:36 Campus Südstadt an
Linie 5   07:18 Uhr ab Südblick / 07:28 Hauptbahnhof / 08:14 Meckl. Allee
Linie 6   07:14 Uhr ab Campus Südstadt / 07:22 Hauptbahnhof / 07:44 Neuer Friedhof an

Straßenbahnabschnitt Dierkow – Toitenwinkel
Im Nordosten fährt ab circa 07:30 Uhr die Straßenbahnlinie E im Pendelverkehr. Diese verkehrt im 10-min-Takt zwischen Hafenallee und Dierkower Allee und bedient alle Haltestellen auf der Strecke. An der Haltestelle Lorenzstraße besteht die Möglichkeit zum Umstieg in den SEV-Bus Richtung Hauptbahnhof Nord.

SEV: Ersatzbusse im Einsatz ab circa 07:30 Uhr
Zwischen Hauptbahnhof Nord und Kurt-Schumacher-Ring erfolgt ab circa 07:30 Uhr ein Ersatzverkehr mit Bussen. Der SEV-Bus fährt Am Strande entlang und hält an folgenden Haltestellen:

Hbf. Nord – Goetheplatz – Schröderplatz – Am Petridamm – Katerweg – Dierkow Zentrum – Lorenzstraße – K.-Schumacher-Ring

K.-Schumacher-Ring – Lorenzstraße – Dierkower Kreuz – Dierkower Damm – Schröderplatz – Goetheplatz – Hbf. Nord

Geplant ist, dass der SEV-Bus im 10-min-Takt fährt, allerdings müssen die Fahrgäste aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens mit Verspätungen rechnen.

Auf den übrigen Buslinien wird es am 27. März 2019 ebenfalls zu Beeinträchtigungen kommen: Informationen dazu erhalten Fahrgäste unter www.rsag-online.de, auf Twitter oder telefonisch unter 0381/ 802 1900.

Fähre Gehlsdorf – Kabutzenhof

Der Fährverkehr zwischen den Anlegern Gehlsdorf und Kabutzenhof bleibt bestehen. Bei Bedarf wird der Fährverkehr verstärkt.

Kontakt

Pressesprecherin Beate Langner

0381 - 802 1020
0381 - 802 2101

b.langner@rsag-online.de