Anpassung des Fahrplans ab 20.02.

Aufgrund unserer weiterhin angespannten Personalsituation, müssen wir unser Fahrplanangebot im Busbereich ab Montag, den 20. Februar, bis auf Weiteres reduzieren.

Davon betroffen sind die Buslinien 26, 27, 28 und 37.

Ein genaues Enddatum der Einschränkungen werden wir Ihnen in den kommenden Wochen bekannt geben.

Alle Änderungen im Überblick

Bitte beachten Sie:
Auch wenn die Taktfrequenz z.B. 30-Minuten-Takt in einigen Zeiträumen gleich bleibt (im Text angegeben  mit "wie gewohnt"), können in diesem Zeitraum durchaus Anpassungen der Abfahrtszeiten erfolgen. Wir möchten Sie bitten, in jedem Fall Ihre aktuellen Abfahrtszeiten zu prüfen.

Buslinie 26

Reduzierung des Taktes

Tag Zeitraum Takt
Montag bis Freitag vor 6 Uhr 45- bis 60-Minuten-Takt
6 bis 8 Uhr 30-Minuten-Takt
(= wie gewohnt)
8 bis 12 Uhr 45- bis 60-Minuten-Takt
12 bis 16 Uhr 30-Minuten-Takt
(= wie gewohnt)
nach 16 Uhr 45- bis 60-Minuten-Takt
Samstag bis 8 Uhr 60-Minuten-Takt
(= wie gewohnt)
8 bis 21 Uhr nach Sonntagsfahrplan
Sonntag/Feiertag keine Änderungen

Bitte beachten Sie, dass die Linie 26 aufgrund der veränderten Verkehrsführung am Platz der Freundschaft ab dem 14. Februar 2023 bis auf Weiteres nicht mehr an der Stadthalle hält.

Weitere Informationen.


Buslinie 27

Buslinie entfällt

Die Buslinie 27 entfällt in diesem Zeitraum ersatzlos.

Einzige Ausnahme sind die morgendlichen Schülerfahrten vom Hauptbahnhof Nord um 07:13 Uhr, 07:23 Uhr und 07:33 Uhr, direkt zum Schulzentrum an der Mendelejewstraße.

Alternativ können Sie die Buslinien 25 und 39 nutzen (mit Ausnahme der Haltestelle Bei der Tweel).


Buslinie 28

Reduzierung des Taktes

Tag Zeitraum Takt
Montag bis Freitag ganztägig 30-Minuten-Takt
6 bis 8 Uhr sowie
13 bis 16 Uhr
15-Minuten-Takt
nur auf dem Abschnitt S Holbeinplatz < > Groß Schwaßer Weg
Wochenende & Feiertag keine Änderungen

Buslinie 37

Keine Schülerfahrten

Die mit „S“ gekennzeichneten Fahrten entfallen.


Weiterhin Einschränkungen für die Linien 2 & 34

Die seit dem 15.08.2022 geltenden Einschränkungen auf den Linien 2 und 34 bleiben weiterhin bestehen. Das heißt die Straßenbahnen der Linie 2 entfallen bis aus Weiteres. Und die Busse der Linie 34 verkehren als ALT.

Aktuelle Abfahtszeiten

Die aktualisierten Fahrpläne und Abfahrtszeiten finden Sie:


Hintergrund

Im dritten Jahr der Corona-Pandemie war es ab dem zweiten Quartal zu einem ungewöhnlich hohen und langanhaltenden Krankenstand, auch bei der RSAG, gekommen. Um dennoch möglichst alle Leistungen in gewohnter Qualität zu erbringen, haben die Mitarbeitenden im Fahrdienst und darüber hinaus in hoher Zahl Überstunden geleistet und auf freie Tage verzichtet. Gleichzeitig wurde eine Einstellungs- und Ausbildungsoffensive im Fahrdienst gestartet, die aber erst allmählich Früchte trägt. 22 Straßenbahn- und 24 Busfahrer/innen haben im letzten Jahr ihre Ausbildung begonnen. Eine Ausbildung zur Busfahrberechtigung dauert jedoch vier bis fünf Monate, bei der Straßenbahn sind es etwa drei Monate und nicht alle Neueinsteiger bestehen die Prüfung und Einarbeitung in diesen verantwortungsvollen Job.

Mit Beginn des Jahres 2023 hat die RSAG ihre Kapazitäten für die interne Fahrschule noch einmal verstärkt. Dazu wurden zusätzlich zwei Fahrlehrer Straßenbahn und ein Fahrtrainer Bus ausgebildet sowie zwei Fahrschullehrer neu eingestellt. Insgesamt ist damit in 2023 die Ausbildung von 30 Straßenbahnfahrer/innen sowie 38 Busfahrer/innen geplant. Zum jetzigen Zeitpunkt befinden sich bereits sechs neue Mitarbeitende für die Straßenbahn und 19 für den Bus in der Ausbildung. Darüber hinaus kooperiert die RSAG auch mit externen Fahrschulen zur Ausbildung weiterer Busfahrer.
Durch alle diese Maßnahmen wird die RSAG ihre Mitarbeiteranzahl im Fahrdienst im Laufe des Jahres auf die Rekordzahl von circa 400 Fahrerinnen und Fahrer steigern, um bald wieder zuverlässig auf allen Linien unterwegs zu sein und auch weitere Angebotsverbesserungen mit dem Ziel der Verkehrswende angehen zu können.

Wir suchen Sie!

Wir arbeiten intensiv an der Einstellung und Ausbildung zusätzlicher Busfahrer/innen, um dem erhöhten Personalbedarf zu begegnen. Sie haben Interesse an dieser verantwortungsvollen, gesellschaftlich wichtigen und krisenfesten Tätigkeit mit tarifvertraglicher Bezahlung? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Zu den Stellenangeboten.